Publikationen
Alle | Barbara Stötzer | Daniel Schär | Orlando Rabaglio
Kommentar zu Art. 27 Stempelsteuergesetz
Zweifel/Athanas/Bauer-Balmelli, Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht, Band II/3, Basel 2006.
Rechnungsformalismus bei der Mehrwertsteuer
Jusletter 6. Juni 2005
Die Form dominiert den Inhalt. Eine Abhandlung über den Rechnungsformalismus bei der Mehrwertsteuer.
Schätzung der Vorsteuer muss möglich werden
Der Schweizer Treuhänder, 4/2005, 324 ff.
Eine alte Juristenweisheit besagt: Ein Gramm Beweis wiegt mehr als ein Kilo Jurisprudenz. Diese ist nach der Praxis der Eidg. Steuerrekurskommission bei der Mehrwertsteuer (MWST) grundsätzlich nur hinsichtlich Umsatzsteuern zulässig; eine Schätzung der Vorsteuer soll ausgeschlossen sein. Im folgenden ist zu zeigen, dass Vorsteuern einer Schätzung durchaus zugänglich sind.
Transponierung und Teilliquidation. Wie weiter nach dem Urteil des Bundesgerichts vom 11. Juni 2004?
TREX 4/2005, S. 220 ff.
Die hier zur Diskussion stehende Praxis der ESTV bedeutet einen scharfen Bruch mit einer grundsätzlich systemtisch ausgerichteten Steuerlehre.
Gewerbsmässiger Wertschriftenhandel - gut gezielt, aber schlecht getroffen (gemeinsam mit Thomas Jörg Kaufmann)
ST 04/2004, S. 330 ff.
Neuster Bundesgerichtsentscheid: BGE 2A.272/2003 vom 13. Dezember 2003.